Stolz wie Bertha

Vision-Car-Konzept mit Stolz und Empowerment als emotionale Basis

Februar 2024
in Kooperation mit Mercedes Benz
mit Celina Tönnies, Jacqueline Mohr, Josta Mojeed, Lena Hacker, Lissy Sue Krohmer
Konzept, Identity, Editorial, Kommunikation
Studienprojekt

→ Stolz fühlen
→ Stolz auslösen
→ Golden Rules & mehr

„Stolz wie Bertha“ findet 2044 statt und setzt sich zum Ziel, Autofahrer:innen durch das Stärkern einer Emotion zu empowern: Stolz. Am Ursprung dieses Konzeptes steht jedoch eine einzelne Person: Bertha Benz. Als Inspiration, als Pionierin — und als Frau. Mit ihr wird (soziale) Nachhaltigkeit, Luxus und Heritage von Mercedes Benz in „Stolz wie Bertha“ vereint.

Gedanken

Bertha Benz‘ stolzester Moment war wohl im August 1888, als sie mit der ersten Langstreckenfahrt überhaupt Geschichte schrieb und die Ära des Automobils einleitete. Trotz ihrer Vorreiterrolle zeigen heutige Statistiken eine Gender Gap bei (Luxus-)Autokäufen: Der Mercedes CLS wird zu 87.7% von Männern und nur zu 12.3% von Frauen gekauft. Unser Vision-Car-Konzept möchte sich von überholten Stereotypen lösen und richtet sich an eine Zielgruppe, die in der Autobranche oft vernachlässigt wird: Frauen. Wir möchten Berthas Stolz wiederbeleben, um so ein Auto für alle zu schaffen, dass die kleinen, alltäglichen Erungenschaften feiert.

Sitz

Mit der Neugestaltung des Autositzes werden zwei Emotionen gefördert: Die schmale, aufrechte Lehne führt zu einer stolzen Sitzposition, während die umarmenden „Flügel“ an der Hüftregion ein geborgenes, sicheres Gefühl vermitteln.

Fühlbare, individuell gestaltbare Stickereien vermitteln Affirmationen und Worte und erinnern auf angenehme Weise an ihren Inhalt. Auch wenn sie klein sind, tragen sie mit ihrem großen Impact als „Hint of Luxury“ zum Gesamterlebnis bei.

Pattern

In einer Zeit voller stetiger Veränderung besinnt sich das von Jugendstil inspirierte Muster auf Crafts(wo)manship zurück und möchte Kunst in den Alltag integrieren. Der ikonische Mercedes-Benz-Stern wird reinterpretiert und steht im Zentrum des organischen, dynamischen Gebildes.

Hebel

Der stolzeste Moment überhaupt: das Starten des Autos. Mit einem Hebel auf der Mittelkonsole rücken wir ihn in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Inspiriert von der Patentschrift für das erste Mercedes-Auto, erfindet er dieses Heritage neu. Der Hebel ist so geformt, dass es als Handschmeichler dient. Man weiß: Hier gehört meine Hand hin.

Licht

Das Umlegen des Hebels löst mit dem Startvorgang ein energetisches Lichtspiel im Innenraum aus, das das Fahrzeug sichtbar „zum Leben erweckt“.

5 Golden Rules

Um Mercedes eine „Take-Home-Message“ für die weitere Verwendung unserer Konzeptideen zu bieten, fassen wir alles, worum es bei „Stolz wie Bertha“ geht, in 5 Goldenen Regeln für Design zusammen: Stolz wie Bertha steht für Empowerment, löst ein Gefühl der Geborgenheit aus, umhüllt mit kraftvoller Energie, zeichnet sich durch exquisite Details aus und bereichert den Lebensstil.

Menu Card

Die exquisite Menükarte dient als Einladung an die Kund:innen. Sie macht auf die kommende Kollektion neugierig und stellt die Special Cooperations mit renommierten Designerinnen vor, die zu unserem Konzept gehören.

Coffee Table Book

Das Coffee Table Book bereichert als „Hint of Luxury“ und Statement den Alltag und geht über die Grenzen des Fahrzeugs hinaus. Es bietet Einblicke und Hintergrundwissen zu sorgfältig ausgewählten Details, die individuell zusammengestellt werden.

Kampagne

Um Berthas Stolz auf das tägliche Leben zu übertragen, konzipierten wir eine Kampagne, die Interesse und Bewusstsein für das Thema schafft.

Wer war was?

Celina Tönnies, Jacqueline Mohr, Josta Mojeed, Lena Hacker und Lissy Sue Krohmer
Konzeption, Sitz-Design (und Rendering) von Lena Hacker, Hebeldesign (und Hebelskizze) von Celina Tönnies

Von mir
Konzeption, Kampagne, Pattern-Design, Coffee Table Book und Menu Card